Datenschutzerklärung
PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir freuen uns, dass Sie unseren Service nutzen möchten. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit. Wir legen allergrößten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Ihre Privatsphäre zu schützen, ist uns ein Anliegen.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Reit- und Fahrverein Nordheide e.V., Am alten Moor 20, 21266 Jesteburg im Folgenden als „wir“ bezeichnet), ist Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
2. Datenschutzbeauftragter
Zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an Frau Nancy Bluhm über die im Impressum angegebene Email-Adresse.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten die zur Verarbeitung und zur Abwicklung einer Mitgliedschaft mit Ihnen erforderlich sind, sowie personenbezogene Daten, die zur Verarbeitung und zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Reitunterricht / Voltigierstunden) erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 i.V.m Abs. 8 S. 2 BDSG.
4. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten Daten, die mit dem Vertragszweck in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift, Telefonnummer und Kontodaten) sein.
5. Welche Kategorien von Empfängern Daten gibt es?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Reitlehrer (innen) bzw Voltigierleiter (innen) übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziff. 3 dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Dazu gehört im Besonderen, die Weitergabe von Telefonnummern zur Erleichterung der Unterrichtskoordination. Wir geben personenbezogene Daten erst dann an Dritte weiter, wenn das von Ihnen schriftlich ausdrücklich gewünscht wurde und wir Ihre Zustimmung dazu erhalten haben.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies für den Vertragszweck nötig ist, oder im Rahmen von durch den Gesetzgeber vorgegebenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, bzw. -zeiten.
7. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben bei uns, je nach der Situation im Einzelfall, folgende Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns jederzeit unter der in Ziff. 1 und 2 genannten Daten kontaktieren können:
7.1. Auskunft.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.
7.2. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
7.3. Widerspruchsrecht.
Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.4. Widerrufsrecht.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
7.5. Recht auf Löschung.
7.5.1. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie legen gemäß obiger Nummer 7.3. Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
7.5.2. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert.
Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.
Wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß obiger Nummer 7.3. eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen überwiegen. Wurde die Verarbeitung gemäß 7.5. eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
7.7. Beschwerderecht.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Erreichung eines von Ihnen angestrebten Vertragszweck.
NUTZUNG DER WEBSITE
1. COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Funktion kann jedoch jederzeit im Browser deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Cookies über die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ oder die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ verwalten.
2. WIR VERWENDEN KEIN TRACKING
Wir meinen, es werden schon viel zu viele Daten erhoben. Wir haben uns bewusst dafür entschieden kein Tracking, wie z.B. Google Analytics o.ä., zu verwenden. Wir analysieren keine Zugriffe auf diese Seite, weder personenbezogen noch anonym. Besuchern, Kunden, Bewerberinnen und Bewerbern und allen, die unsere Webseite nutzen, möchten wir die Möglichkeit geben, das diskret, vertraulich und ohne Beobachtung zu tun.
3. EINGABE VON DATEN
Sofern innerhalb unserer Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme der Website oder unserer Dienstleistungen ist, soweit technisch möglich und zumutbar, oder wenn das dem Vertragszweck oder der Bearbeitung des Auftrags nicht entgegen läuft, auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
4. PROVIDER 1+1
Welche Daten auf dem Server von 1+1 im Rahmen des Betriebs unserer Webseite gespeichert werden, entzieht sich unserer Kenntnis und ist durch uns nicht beeinflussbar. Bei Fragen dazu, wenden Sie sich bitte direkt an 1+1: https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy
Datenschutzerklärung
PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir freuen uns, dass Sie unseren Service nutzen möchten. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit. Wir legen allergrößten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Ihre Privatsphäre zu schützen, ist uns ein Anliegen.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Reit- und Fahrverein Nordheide e.V., Am alten Moor 20, 21266 Jesteburg im Folgenden als „wir“ bezeichnet), ist Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
2. Datenschutzbeauftragter
Zu allen mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an Frau Nancy Bluhm über die im Impressum angegebene Email-Adresse.
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten die zur Verarbeitung und zur Abwicklung einer Mitgliedschaft mit Ihnen erforderlich sind, sowie personenbezogene Daten, die zur Verarbeitung und zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. Reitunterricht / Voltigierstunden) erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 i.V.m Abs. 8 S. 2 BDSG.
4. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten Daten, die mit dem Vertragszweck in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift, Telefonnummer und Kontodaten) sein.
5. Welche Kategorien von Empfängern Daten gibt es?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Reitlehrer (innen) bzw Voltigierleiter (innen) übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziff. 3 dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Dazu gehört im Besonderen, die Weitergabe von Telefonnummern zur Erleichterung der Unterrichtskoordination. Wir geben personenbezogene Daten erst dann an Dritte weiter, wenn das von Ihnen schriftlich ausdrücklich gewünscht wurde und wir Ihre Zustimmung dazu erhalten haben.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies für den Vertragszweck nötig ist, oder im Rahmen von durch den Gesetzgeber vorgegebenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, bzw. -zeiten.
7. Welche Rechte haben Sie?
Sie haben bei uns, je nach der Situation im Einzelfall, folgende Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns jederzeit unter der in Ziff. 1 und 2 genannten Daten kontaktieren können:
7.1. Auskunft.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.
7.2. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
7.3. Widerspruchsrecht.
Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.4. Widerrufsrecht.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
7.5. Recht auf Löschung.
7.5.1. Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie legen gemäß obiger Nummer 7.3. Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
7.5.2. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert.
Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.
Wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß obiger Nummer 7.3. eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihrigen überwiegen. Wurde die Verarbeitung gemäß 7.5. eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
7.7. Beschwerderecht.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Erreichung eines von Ihnen angestrebten Vertragszweck.
NUTZUNG DER WEBSITE
1. COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Wohin der Cookie beim Anwender gespeichert wird, kontrolliert der WWW-Browser des Anwenders. Cookies sind Informationen, die bei dem nächsten Onlinebesuch an den Server zurückgesandt werden. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Diese Funktion kann jedoch jederzeit im Browser deaktiviert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sie können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Cookies über die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ oder die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ verwalten.
2. WIR VERWENDEN KEIN TRACKING
Wir meinen, es werden schon viel zu viele Daten erhoben. Wir haben uns bewusst dafür entschieden kein Tracking, wie z.B. Google Analytics o.ä., zu verwenden. Wir analysieren keine Zugriffe auf diese Seite, weder personenbezogen noch anonym. Besuchern, Kunden, Bewerberinnen und Bewerbern und allen, die unsere Webseite nutzen, möchten wir die Möglichkeit geben, das diskret, vertraulich und ohne Beobachtung zu tun.
3. EINGABE VON DATEN
Sofern innerhalb unserer Website die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme der Website oder unserer Dienstleistungen ist, soweit technisch möglich und zumutbar, oder wenn das dem Vertragszweck oder der Bearbeitung des Auftrags nicht entgegen läuft, auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
4. PROVIDER 1+1
Welche Daten auf dem Server von 1+1 im Rahmen des Betriebs unserer Webseite gespeichert werden, entzieht sich unserer Kenntnis und ist durch uns nicht beeinflussbar. Bei Fragen dazu, wenden Sie sich bitte direkt an 1+1: https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy